- "Rum-Fort"-Risotto
(Ein Ausdruck, den ich aus dem Urlaub mitgebracht habe, weil ich ihn bei unseren Freunden in Hanover, NH aufgeschnappt habe. Es handelt sich hier um ein Risotto mit Zutaten die RUMliegen und FORT müssen.) - Pasta al prosciutto e panna (Nudeln mit Schinken-Sahne-Sauce)
- Zucchinipuffer mit Dip aus Schafsjoghurt
- Fenchelsalat mit Ziegenkäse
Freitag, 28. September 2012
Essensplanung für KW 39
Bevor wir euch die Berichte aus dem Urlaub liefern hier nur schnell der Speiseplan der aktuellen Woche.
Samstag, 22. September 2012
back in green
Kaum aus dem Flieger sind wir auch schon durch den Supermarkt gefegt um neue Rohstoffe zur Zubereitung gar köstlicher Speisen zu erjagen. In Ermangelung einer Essensplanung haben wir uns vom Angebot inspirieren lassen und sind fündig geworden. Man darf gespannt sein, denn morgen gibt es bei uns den Klassiker in grün: Nudeln mit Tomatensauce.
Natürlich haben wir auch eine ganze Menge kulinarische Erfahrungen gesammelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte; angefangen bei Pancakes und Waffeln, weiter über Burger und natürlich unser mit Spannung erwarteter Besuch im Babbo, welches uns aus dem Buch Hitze bekannt war.
In Kürze: Wir sind zurück am heimischen Herd! Alles andere folgt im Laufe der nächsten Woche. Vielen Dank für eure Geduld beim Warten auf neue Kochberichte.
Natürlich haben wir auch eine ganze Menge kulinarische Erfahrungen gesammelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte; angefangen bei Pancakes und Waffeln, weiter über Burger und natürlich unser mit Spannung erwarteter Besuch im Babbo, welches uns aus dem Buch Hitze bekannt war.
In Kürze: Wir sind zurück am heimischen Herd! Alles andere folgt im Laufe der nächsten Woche. Vielen Dank für eure Geduld beim Warten auf neue Kochberichte.
Samstag, 8. September 2012
Orientalisch-Italienische Woche
Bevor wir uns für eine Weile in das Land der Burger und Pancakes verabschieden, hier unsere letzten Kochexperimente vor der Abreise. Wir haben uns schon eifrig von den geliehenen Büchern inspirieren lassen.
Was macht den Grünen Eierkuchen so grün? Reichlich frischer Spinat, Dill, Petersilie und Minze, alles fein pürriert. Die Kräuter können sich auch in dem leichten Joghurtdip wiederfinden. Gemeinsam mit einem frisch aufgebackenen Brot hat man hier eine hervorragende leichte Vorspeise oder einen Zwischengang. Als Hauptgericht fanden wir das Gericht nicht so tauglich.
Gut gefallen hat uns die Lauch-Kartoffelsuppe mit Frischkäse. Ein paar kleine Verbesserungsvorschläge haben wir noch notiert, aber ansonsten rangiert dieses feine Süppchen schon in der Vier-Sterne-Kategorie. Nicht ganz alltäglich ist nämlich der Klecks Frischkäse (Topfen oder Schichtkäse den man ordentlich abtropfen lässt), der im Mund mit der Suppe einen schönen kalt-warm-Kontrast erzeugt und das ganze herrlich cremig macht. Gekrönt wird der Teller mit frischem Basilikum und einem Schuß fruchtigem Olivenöl, herrlich mediterran.
Das dauergeliehene Italienische Kochbuch hat uns unweigerlich auch mal wieder zu Pasta geführt und zwar in Form von Spaghetti al limone. Die schnell gemachte Sahne-Sauce ist ordentlich mit Knoblauch, einer Menge fein geschnittener Zitronenschale und Zitronensaft aromatisiert, der Rest der Substanz kommt durch frische Erbsen. Super würden aber sicher auch frische Tomaten, Garnelen oder Lachs oder oder oder passen.
Gekrönt wurde unsere kulinarische Woche durch das Huhn mit Honig-Tomaten, spontan haben wir dazu noch einen Nussreis kredenzt. Die Hühnerschenkel werden mit einer Zwiebel, vielen frischen Tomaten, Zimt, Safran und Ingwer eine Stunde lang geschmort. Die Sauce wird hernach mit Honig gesüßt. Der Reis erhält seine Farbe durch Kurkuma und noch mehr Aroma durch Knoblauch und Kreuzkümmel sowie Mandeln, Pistazien und Pinienkerne. Die Nüsse im Reis sind nachher weichgekocht. Knusprig hingegen sind die gerösteten Mandeln und Sesamkörner, die man über das Huhn streut. Frischer Koriander gesellt sich auch noch dazu und so kann ein von vorne bis hinten beschi***ner Tag doch noch ein gutes Ende nehmen. Diese Kombination ist ganz ganz nah an perfekt!
In den nächsten zwei Wochen wird es keine neuen Rezeptexperimente geben. Vielleicht kommen wir aber endlich mal dazu, die von uns besuchten Restaurants zu besprechen. Vielleicht... ;-)



In den nächsten zwei Wochen wird es keine neuen Rezeptexperimente geben. Vielleicht kommen wir aber endlich mal dazu, die von uns besuchten Restaurants zu besprechen. Vielleicht... ;-)
Montag, 3. September 2012
Essensplanung für KW 36
Ehrgeizige Endspurt-Woche vor dem Urlaub mit vier noch unerprobten Rezepten:
- Grüne Eierkuchen
- Lauch-Kartoffelsuppe
- Spaghetti mit Zitrone und frischen Erbsen
- Huhn mit Honig-Tomaten
Sonntag, 2. September 2012
Ich habe Eure Kochbücher und werde nicht zögern, daraus zu kochen



Das dritte ausprobierte Rezept dieser Woche ist nichtmal ein Foto wert: die Kartoffelsuppe mit Räucherfisch. Am Fisch hat's nicht gelegen. Im Hinterkopf ist schon notiert, auf jeden Fall mal eine andere Kartoffelsuppe mit Räucherfisch-Einlage zu versehen aber dieses Suppenrezept... Ja, ich habe den Teller leer gegessen, aber nur mit Müh und Not. Ihr könnt nun ruhig spotten, dass wir selbst Schuld sind, wenn wir uns auch an so ein beklopptes Rezept halten in dem steht, dass auf 300g Kartoffeln 175g Speckwürfel kommen, die dann auch noch mitpürriert werden. Hernach gießt man noch einen schlanken Viertelliter Sahne an und das ganze logiert dann in dem Kochbuch als "leichteres Abendessen". Haha...

Abonnieren
Posts (Atom)